In den letzten Wochen haben Landesregierung, Landnutzerverbände und der Trägerkreis des Volksbegehrens #RettetdieBienen intensiv über die Ausgestaltung der Eckpunkte als Weiterentwicklung des Volksbegehrens diskutiert. Jetzt gab es breite Zustimmung zu den Eckpunkten.
- -40-50 Prozent weniger Pflanzenschutzmittel bis 2030
- -Ausbau des Ökolandbaus
- -Biotopvernetzung
- -Schutz von Streuobstbeständen – nur ein paar Punkte.
Die Vereinbarungen sind ein Erfolg für die Biodiversität. Und das Ergebnis konstruktiver Zusammenarbeit von Politik, Landwirtschaft und Naturschutz. Tolle Leistung!
Verwandte Artikel
B. Drabant
Umstrittene Gewerbegebietserweiterung
Kurzfristiges Profitdenken siegt über Vernunft! Gemeinderat gibt Kontrolle von gemeindeeigenen Grundstücken an Rhein-Neckar-Kreis ab Planung Gewerbegebiet Ruhberg III (© Sternemann & Glup) In der letzten Gemeinderatssitzung wurde über die…
Weiterlesen »
Pixabay/Mohamed Hassan
Schon rum? Ein grün-kommunalpolitischer Jahresrückblick
2020, was für ein Jahr. Das Corona-Virus war noch eine kleine „Erkältung“, als wir voller Elan aus der Weihnachtspause kamen, um weiter an politischen Themen zu arbeiten. Mit unserem erfolgreichen…
Weiterlesen »
Klimaschutzkonzept für den Rhein-Neckar-Kreis
Der Rhein-Neckar-Kreis plant die Reduktion der Treibhausgasemissionen auf null bis 2040. So steht es in der neuesten Version des Klimaschutzkonzeptes, dessen ursprüngliche Version aus dem Jahr 2013 stammt. Einstimmig wurde…
Weiterlesen »