Dr. Ralf Kau, 53 Jahre, Entwicklungsleiter
Als Führungskraft weiß ich, wie wichtig es ist, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. Als Physiker kenne ich die Endlichkeit der Ressourcen: Nachhaltigkeit möchte ich in den Mittelpunkt der Arbeit im Gemeinderat stellen. Das fängt bei Entwicklungskonzepten der Gemeinde an und hört bei Finanzen nicht auf.
Markus Wolf, 44 Jahre, Mediengestalter für Digital und Printmedien
Etwas an die Gemeinschaft zurückgeben – dies ist mein Beweggrund, mich für die Gemeinderatswahl als Kandidat aufstellen zu lassen. Demokratie fängt ganz unten an, und ich möchte meinen Teil zum Wohl der Gemeinde und ihren Bürgern beitragen.
Dabei müssen wir immer im Blick behalten, dass eine gesunde Umwelt und Natur die Grundlage unseres Seins bildet – Nachhaltigkeit ist das Stichwort unserer Zeit. Mit den anderen Mitgliedern des Gemeinderats, egal welcher politischen Herkunft, möchte ich hierfür mein Bestes tun.
Lena Weisbrod, 20 Jahre, Schülerin
Durch meine Praktika in den Bereichen Kinder, Jugend und Senioren habe ich festgestellt, dass gerade in diesen Bevölkerungsgruppen Handlungsbedarf besteht. Es müssen Begegnungsplätze, wie Spielplätze renoviert und ausgebaut werden. Auch der Ausbau an betreuten Wohnmöglichkeiten muss erweitert werden.

Unsere Kandidat*innen für Tairnbach
v.l.: Markus Wolf, Lena Weisbrod, Ralf Kau
Verwandte Artikel
milesz/Pixabay
Mach ’nen Knopf dran
Schon gehört? Am 14. März wird in Baden-Württemberg ein neuer Landtag gewählt. Für unseren Wahlkreis tritt Norbert Knopf an. Norbert ist seit 2014 für B90/DIE GRÜNEN im Gemeinderat von St….
Weiterlesen »
Pixabay/Mohamed Hassan
Schon rum? Ein grün-kommunalpolitischer Jahresrückblick
2020, was für ein Jahr. Das Corona-Virus war noch eine kleine „Erkältung“, als wir voller Elan aus der Weihnachtspause kamen, um weiter an politischen Themen zu arbeiten. Mit unserem erfolgreichen…
Weiterlesen »
pixabay/geralt
Gemeinderat treibt Energiewende durch echten Ökostrombezug voran
Teilnahme Bündelausschreibung Strom/Erdgas für die Jahre 2022-2024 Ab dem Jahr 2022 wird die Gemeinde Mühlhausen 100% echten Ökostrom beziehen und dadurch den Neubau von regenerativen Stromerzeugungsanlagen wie Photovoltaik- und Windkraftanlagen…
Weiterlesen »