„Klimaschutz beginnt vor Ort“ – das hatten wir, B’90/DIE GRÜNEN. in unserem Wahlprogramm 2019 formuliert. Dabei hatten wir betont, dass unsere Gemeinde gerade bei der Verringerung des CO2-Ausstoßes eine Vorbildfunktion wahrnehmen und Klima- und Umweltschutz vorleben muss.
Das aus dem Jahr 2013 stammende Klimaschutzgesetz formuliert das Ziel, dass die Kommunen bis 2040 klimaneutral sein müssen. Damit auf Landesebene nachvollzogen werden kann, wie weit wir auf diesem Weg vorangeschritten sind, ist auch Mühlhausen verpflichtet, den Energieverbrauch jedes einzelnen öffentlichen Energieverbrauchers beziehungsweise Gebäudes zu erfassen und diese Daten dem Land zur Verfügung zu stellen. Diese Erfassung sollte erstmals für 2020 erfolgen und musste bis zum 30. Juni 2021 gemeldet sein.
Dieses Vorgehen ist nicht als Kontrolle zu verstehen, sondern in hohem Maße sinnvoll, benötigen wir doch eine solide Datenbasis, um gezielt Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und damit zur Verringerung des Kohlenstoffdioxid-Ausstoßes zu ergreifen.
Im Jahr 2020 wurde nur die Kraichgauschule mit Grundschule und Kraichgauhalle untersucht. Die Firma Smarte Energie GmbH hatte dabei den Energieverbrauch ganzheitlich erfasst und differenziert dargestellt. Das umfasste Beleuchtung, Stromverbrauch gesamt, Lüftung, Heizung und vieles mehr. Die seinerzeit vorgelegten Energieberatungsberichte enthalten auch bereits konkrete Vorschläge für zu ergreifende Maßnahmen. Hier müssen wir als Gemeinderat darauf achten und drängen, dass diese Vorschläge zügig umgesetzt werden, geht es doch auch um bares Geld! Leider sehen wir in diesen Tagen, dass die Energie eben nicht günstig zu haben ist. Und das macht ein zügiges Handeln noch drängender.
In seiner Sitzung im Februar beschloss der Gemeinderat einstimmig die Auftragsvergabe zur energetischen Untersuchung aller kommunalen Nichtwohngebäude. Damit können wir erstmals solide Daten für Rathaus, Bürgerhäuser, die kommunalen Kindergärten, Feuerwehren und andere Gebäude in kommunaler Hand erhalten. Auf dieser Basis müssen Maßnahmen zur Energie-Reduktion konsequent umgesetzt werden. Dieses Vorgehen werden wir aufmerksam und konstruktiv als B’90/DIE GRÜNEN begleiten.
Für die Fraktion B’90/DIE GRÜNEN im Gemeinderat
Ralf Kau
Verwandte Artikel
Tim Reckmann / CCNULL
Energetische Sanierung der Kraichgauhalle – Billigung der Sanierung
Bericht aus dem Gemeinderat – TOP 4 Der Gemeinderat begrüßt grundsätzlich eine Sanierung der Kraichgauhalle, fasst aber über die von der Gemeindeverwaltung vorgeschlagene energetische Sanierung der Kraichgauhalle inkl. der Maßnahmen…
Weiterlesen »
Isabela Kronemberger
Jahresrückblick 2022
Zeitenwende Unser Bundeskanzler nannte den Beginn des Krieges in der Ukraine eine Zeitenwende. Und ja, die politischen Randbedingungen änderten sich am 24. Februar schlagartig! Diese Änderungen kommen auch bei uns…
Weiterlesen »
blickpixel / Pixabay
Die Feuerwehren in Mühlhausen und Rettigheim erhalten neue Häuser
In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres stand mit den Feuerwehrgerätehäusern von Mühlhausen und Rettigheim ein wichtiges Thema auf der Tagesordnung. Wichtig deshalb, weil eine sinnvolle Ausstattung zu einer leistungsfähigen Feuerwehr…
Weiterlesen »