Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg ist nach ersten Berechnungen des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft im vergangenen Jahr um 0,7 TWh von 18,2 TWh auf 18,9 TWh…
Auch in der vergangenen Woche haben die Mühlhäuser Stadtradel-Teams wieder ordentlich in die Pedale getreten. Bis zum 23. Mai haben 73 aktive Radelnde in 7 Teams rekordverdächtige 16.698 km erradelt…
In der Gemeinderatssitzung vom 28.04.2022 hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen im Falle einer coronabedingten Schließung von Kindergarten oder Schule, oder auch einzelnen Gruppen und Klassen, die Beiträge für die Kindergarten-…
Die Stadtradeln-Aktion geht in die Halbzeit und bereits jetzt liegen die Radlerinnen und Radler aus Mühlhausen, Rettigheim und Tairnbach auf Rekordkurs. Bereits 9.581 km wurden seit dem Start der Aktion…
In der Gemeinderatssitzung vom 31.03.2022 wurde die Eröffnungsbilanz der Gemeinde Mühlhausen einstimmig verabschiedet. Bereits im Jahr 2009 wurden die Reform des Gemeindehaushaltsrechts und damit die Umstellung des Rechnungswesens der kommunalen…
Am Sonntag, den 8. Mai ist es wieder so weit: Wir treten im Rahmen des diesjährigen Stadtradelns erneut für die Radverkehrsförderung und den Klimaschutz in die Pedale. Über einen Zeitraum von…
Der Gemeinderat hatte in seiner letzten Sitzung die Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur fachlichen Untersuchung einer möglichen Bebauung des Gebietes „Nordwestliche Ortserweiterung“ in Rettigheim beschlossen. Dabei ging es nicht um einen…
Fortschreibung der Kooperationsvereinbarung zum Klimaschutz, Klimaschutzbeauftragte:r, aktives Liegenschaftsmanagement Mühlhausen steht vor großen Herausforderungen: Das Klima verändert sich und damit die Randbedingungen für ein gutes Leben. Wir können nicht beliebig die…
In der letzten Gemeinderatssitzung am 31.03.22 wurde die Auftragsvergabe für die raumlufttechnische Anlage in der Grundschule Rettigheim sowie eine teilweise Neumöblierung der Klassenzimmerschränke vom Gemeinderat mehrheitlich positiv beschlossen. Bereits in der Septembersitzung 2021 war der Einbau der…
Gemäß den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation WHO errechnen sich die jährlichen Gesundheitsschadenskosten durch Lärmimmissionen in Mühlhausen auf 97.000 Euro, so Herr Köhler vom Ingenieurbüro „Koehler & Leutwein“ bei der Vorstellung der…