
Plastikfrei – Stand auf dem Markt
Ich bin Marie Drabant, und ich habe mir zum Ziel gesetzt, ein Jahr plastikfrei zu leben. Oft, wenn ich darüber berichte, werde ich erstmal von oben bis unten gescannt, und dann kommt der Spruch: „Du weißt schon, dass an deinen Schuhen Plastik ist?“. Gut erkannt – mein Ziel ist jedoch, Wegwerf-Verpackungen zu vermeiden.
Laut einer Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft verbraucht ein Deutscher durchschnittlich ca. 37 kg Plastikmüll im Jahr. Ich möchte in meinem Selbstversuch herausfinden, inwieweit sich diese große Menge verringern lässt.
Anfangs war es für mich ein großes Rätsel, wie im heutigen Alltag ein plastikfreies Leben möglich sein kann. Doch nach anfänglichen Recherchen habe ich dann schnell gemerkt, ich bin auf jeden Fall nicht alleine. Immer mehr Menschen achten darauf, Plastikmüll zu reduzieren oder zu vermeiden. Ich habe mir viele Tipps und Tricks von bekannten Plastikfrei-Botschaftern geholt und los ging es mit meinem einjährigen Selbstversuch!
Nach meinem ersten Einkauf im plastikfreien Jahr betrachtete ich alle Artikel und war richtig stolz. Es hat erstmal geklappt! Ich musste auf fast nichts verzichten, und inzwischen freue ich mich immer wieder, plastikfreie Optionen für verpackte Artikel zu finden, bei denen ich vermutet hatte, dass es keine unverpackte Lösung gibt.
Natürlich habe ich momentan das große Glück, einen „Original Unverpackt“ Laden in meiner Nähe zu haben, jedoch muss ich dort weniger einkaufen, als ich vermutet hatte. In herkömmlichen Supermärkten findet sich fast alles plastikfrei, was das Herz begehrt.
Mein Projekt „Ein Jahr plastikfrei“ ist ein ambitionierter Selbstversuch. Wenn aber jeder darauf achtet, zu Anfang erstmal in manchen Bereichen Plastikmüll zu vermeiden, kann schließlich doch sehr viel erreicht werden! Ein erster Schritt: Einfach direkt mal einen Aufbewahrungsbehälter für den Einkauf auf dem Markt oder im Supermarkt mitbringen. Viele Supermärkte bieten diese Einkaufsmöglichkeit an der Käse- und Wursttheke inzwischen wieder an.
Wer sich für weitere Einzelheiten zu meinem Selbstversuch interessiert, kann sich gerne über die E-Mail-Adresse ov@gruene-muehlhausen.de(Betreff: Selbstversuch plastikfrei) an mich wenden.