Vor Fasching veranstaltete die Klimawerkstatt Malsch zusammen mit der KLIBA ihren 4. Bürgerdialog, diesmal zum Thema Photovoltaik-Pflicht bei Neubau und Dachsanierung. Weitere Themen waren erneuerbare Energie und Energiesparen. Auch Mitglieder…
Energie
Zusammen mit dem Kreisverband Odenwald-Kraichgau lädt MdL Hermino Katzenstein herzlich ein zu einem Vortrag und Podiumsgespräch mit Staatssekretär Dr. Andre Baumann: Rückenwind für die Erneuerbaren: Wie geht es weiter mit dem Wind…
Spart Mühlhausen genügend Energie? In der letzten Gemeinderatssitzung berichtete Bürgermeister Spanberger unter „Verschiedenes“ über die bereits umgesetzten und die geplanten Energiesparmaßnahmen. Dies ist ein wichtiges Thema, das die Menschen auch…
Am 22. September besuchte Regierungspräsidentin Sylvia Felder und der stellvertretende Landrat Stefan Hildebrandt die Gemeinde Mühlhausen. Im kommunalpolitischen Gespräch mit der Regierungspräsidentin und dem stellvertretenden Landrat tauschte sich der Bürgermeister…
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg ist nach ersten Berechnungen des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft im vergangenen Jahr um 0,7 TWh von 18,2 TWh auf 18,9 TWh…
Teilnahme Bündelausschreibung Strom/Erdgas für die Jahre 2022-2024 Ab dem Jahr 2022 wird die Gemeinde Mühlhausen 100% echten Ökostrom beziehen und dadurch den Neubau von regenerativen Stromerzeugungsanlagen wie Photovoltaik- und Windkraftanlagen…
Vergangenen Mittwoch hat der Landtag Baden-Württemberg ein neues Klimaschutzgesetz verabschiedet. Bis 2030 soll damit der Ausstoß von Treibhausgas im Südwesten um 42 Prozent verringert werden. Doch was bedeutet diese Neuregelung…