Auf Vermittlung von Kreisrat Oliver Nürnberg hatten interessierte Bürgerinnen und Bürger kürzlich die Gelegenheit die AVR Sortieranlage in Sinsheim zu besichtigen. Mit dabei auch der Landtagsabgeordnete unseres Wahlkreises, MdL Norbert Knopf.
In der AVR Sortieranlage wird der Müll der „Grünen Tonne plus“ angeliefert und in verschiedene „Fraktionen“ sortiert. Die stoffliche Trennung und Aufbereitung (z. B. in Kunststoffgranulate, Recyclingpapier etc.) zur Rückführung in den Wertstoffkreislauf ist nicht Aufgabe der AVR. Hierfür wird der sortierte Müll an spezialisierte Betriebe weitergeben oder verkauft. Alles was nicht sortiert werden kann landet in der Müllverbrennungsanlage in Mannheim. Dieser Anteil beträgt ca. 30 %.
Die Müllsortierung bei der AVR erfolgt sowohl maschinell als auch manuell am Band in der sogenannten Sortierkabine. In der Sortierkabine arbeiten ca. 30 Arbeitskräfte, fast ausschließlich Frauen, im 2-Schichtbetrieb an 6 Tagen die Woche. Die maschinelle Sortierung beruht auf Infrarotspektroskopie, magnetischen und Wirbelstromverfahren.Die Besucher:innen konnten sich davon überzeugen, dass z. B. Altpapier tatsächlich zu einem Großteil aus dem Müllgemisch sortiert wird (ca. 90 %). Ebenfalls eine hohe Sortierquote haben Folien, Glas, Weißblech und eisenhaltigen Verpackungen. Kunststoffe in Verbundverpackungen hingegen sind schwerer zu sortieren. Am besten funktioniert der Sortiervorgang, wenn der Müll in der grünen Tonne lose und nicht in Säcke verpackt eingeworfen wird. Müll in Säcken muss immer zuerst vom Band und in eine spezielle Aufreißtrommel gegeben werden. Bei Tetrapacks funktioniert die maschinelle Sortierung besser, wenn die Plastikverschlusskappe entfernt und separat in die grüne Tonne gegeben wird.
Noch besser als jede Müllsortierung ist aber die Müllvermeidung – ein Statement, in welchem sich die Teilnehmer, AVR-Müllberater und “Tour Guide” einig waren – denn Rohstoffe kommen auf unserem Planenten nur in begrenzten Mengen vor.
Trotz immer besserer technischer Verfahren und einer hohen Bereitschaft der Bevölkerung zur Mülltrennung ist Deutschland in Bezug auf eine effiziente, Ressourcen schonende Kreislaufwirtschaft noch nicht am Ziel.
Herzlichen Dank an die AVR für diese interessante und lehrreiche Führung. (whg)
Verwandte Artikel
OV Mühlhausen
Unter die Lupe genommen: Beispiele und Potenzial zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in unserer Gemeinde
Am 10. Mai begaben sich mehrere Mitglieder unseres Ortsverbandes auf eine Fahrradtour Rund um Mühlhausen und Rettigheim, um die vorhandenen Fahrradständer und Abstellmöglichkeiten an öffentlichen Einrichtungen zu inspizieren. In den…
Weiterlesen »
Emilio Gracia
Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 27.04.23 – TOP 5: Vereinsförderung 1. FC Mühlhausen und Sanierung Bewässerungsanlage
In der letzten Gemeinderatssitzung vom 27.04.2023 stand unter TOP 5: Vereinsförderung 1. FC Mühlhausen – Förderung der Sanierungsmaßnahmen für das Kunstrasenspielfeld und den Rasenplatz im Waldparkstadion sowie Sanierung der Bewässerungsanlage…
Weiterlesen »
ADFC
Schulnote „Ausreichend“ für Mühlhausen beim ADFC Fahrradklimatest
Das diesjährige Stadtradeln hat begonnen und pünktlich dazu hat der ADFC die Auswertungen der letzten Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit – den Fahrradklimatest 2022 – veröffentlicht. Dank einer regen Teilnahme von Bürgerinnen…
Weiterlesen »